Schiffe :: Hinter den Kulissen arbeitet unermüdlich ein engagiertes Team von technischen Profis, damit auf dem Schiff alles glatt läuft. Ohne die Ingenieure, Elektriker, Wartungsarbeiter und andere Fachleute könnte die Doulos Hope nicht unterwegs sein.
Was ist die Voraussetzung dafür, dass die Doulos Hope in Südostasien unterwegs sein und in den Häfen dort Bildung, Hilfe und Hoffnung weitergeben kann?
Hinter den Kulissen arbeitet unermüdlich ein engagiertes Team von technischen Profis, damit auf dem Schiff alles glatt läuft. Ohne die Ingenieure, Elektriker, Wartungsarbeiter und andere Fachleute könnte die Doulos Hope nicht unterwegs sein.
Wie wichtig diese Aufgaben sind, zeigten uns vier Schiffsmitarbeiter, die im Berufsleben standen und jetzt an Bord leben und arbeiten. Sie spielen eine entscheidende Rolle für das Schiff und die Schiffe spielen eine genauso entscheidende Rolle für ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Ingenieur mit neuem Arbeitsfeld auf dem Schiff
David, ein Maschinenbauingenieur aus Frankreich, sammelte drei Jahre Berufserfahrung in der Industrie und wagte dann einen mutigen Schritt: Er kündigte seine Stelle und fing auf der Doulos Hope an.
Zunächst war er drei Monate an Bord und arbeitete im Putzteam mit. Dort lernte er das Schiff gründlich kennen. Dann verlängerte David seine Mitarbeit und arbeitet jetzt seit einem Jahr als technischer Mitarbeiter auf der Doulos Hope mit. „Auf dem Schiff wird es nie langweilig. Man sammelt viel praktische Erfahrung, die Umstände ändern sich ständig und du stellst dich immer wieder neuen Herausforderungen“, berichtet er.
Die größte Entdeckung für ihn ist, dass auf dem Schiff nicht nur Menschen gebraucht werden, die gut mit Menschen umgehen können. „Wir brauchen auch technische Mitarbeiter, Menschen mit fachlichen Qualifikationen“, erklärt David. Ob ein Motor gewartet werden soll, Flaschner- oder Elektrikerarbeiten anstehen: Das alles ist notwendig, damit das Schiff weiterfahren kann.
Für David ist seine Arbeit an Bord viel mehr als nur Maschinen am Laufen halten. „Manche von uns haben geschickte Hände, können Dinge reparieren und damit anderen helfen. Endlich kann ich meine Werte und meinen Beruf vereinen und bin sowohl als Mitarbeiter auf Spendenbasis als auch als Ingenieur an Bord.
Beruflich und persönlich dazulernen
Für den Elektrotechnischen Schiffsoffizier Sam aus Nordafrika und den Elektriker Lubasi aus Sambia hat sich durch ihre Mitarbeit auf der Doulos Hope viel verändert. Sam berichtet: Ich hatte davor für eine Firma gearbeitet, in der jede Entscheidung so getroffen wurde, dass wir möglichst viel Geld verdienen. Hier geht es darum, wie wir anderen helfen und ihr Leben positiv verändern können.
Lubasi bestätigte das. Er sagt: „Hier geht es nicht nur um die Arbeit. Wir lernen neue Kulturen kennen, erwerben neue Fähigkeiten und erleben, wie das Schiff Menschen erreicht.“ Sam ergänzt: „Jetzt bin ich von Menschen mit den gleichen Werten und Zielen umgeben. Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, dass ich ganz ich selbst sein und meine Ziele verfolgen kann.
Sam und Lubasi kommen aus ganz verschiedenen Hintergründen, doch sie sind sich einig, dass sie sich auf der Doulos Hope weiterentwickelt haben. Sie haben nicht nur technisch, sondern auch im Umgang mit Menschen dazugelernt und Führungsqualifikationen entwickelt. Dabei haben sie einen wichtigen Beitrag zu einer Aufgabe geleistet, die größer ist als sie selbst.
Etwas Bleibendes aufbauen
Phillip aus Simbabwe war beruflich schon in einigen Feldern tätig: Er hatte als Ingenieur gearbeitet, im Baugewerbe und als Lehrer. Aber immer hatte er das Gefühl, dass er noch etwas anderes tun sollte. Vor Jahren hatte er als Wachmann im Maschinenraum der Logos Hope mitgearbeitet. Dann kehrte er nach Simbabwe zurück und entwickelte sich beruflich weiter. Er konnte aber nie das Gefühl abschütteln, dass er am falschen Ort war.
Nach langem Zögern kehrte er aufs Schiff zurück. „Der Wechsel von der bezahlten Arbeit und der finanziellen Sicherheit zur Mitarbeit auf Spendenbasis, in der ich keine Kontrolle mehr über die Finanzen habe, war eine große Anpassung. Es war jedoch auch ein Segen. Das hat meinen Blick dafür geschärft, welche Bedeutung Geld hat und was im Leben wirklich zählt.“
Jetzt kümmert sich Phillip um die Reparaturen auf der Doulos Hope und hält das Schiff am Laufen. Er wartet die Rohrleitungen und kümmert sich um eine Vielzahl von Wartungs- und Reparaturarbeiten. Diese Arbeit findet hinter den Kulissen statt, aber sie ist sehr wichtig. „Ich bekomme kein Gehalt, aber meine Bedürfnisse werden gedeckt. Ich entwickle neue Fähigkeiten und lerne in Bereichen dazu, in denen ich das nie erwartet hätte.
Er möchte andere herausfordern, sich das auch zu überlegen: „Was möchtest du mit deinem Leben bewirken? Reicht es dir, dass du arbeitest, Geld verdienst und dir einen schönen Urlaub leisten kannst? Und dann? Wenn du die Möglichkeit hast und deine Fähigkeiten für etwas Größeres einsetzen kannst, dann tue es. Damit baust du etwas Bleibendes auf.“
Wir sind dankbar für die vielen Partner unserer Arbeit. Auch sie tragen - wie die Mannschaft - dazu bei, dass die Doulos Hope unterwegs sein und Bildung, Hilfe und Hoffnungen zu Menschen in ganz Südostasien bringen kann. Gemeinsam bauen wir an etwas Bleibendem. Durch diese Arbeit verändern sich Menschen an Bord und in jedem Hafen, den wir besuchen.
Wenn du wissen möchte, was du zu dieser Arbeit beitragen kannst, schicke uns eine Mail an: [email protected]